Haarentfernung im Kosmetikstudio Lenastyle

Sugaring

Sugaring, auch bekannt als Zuckerpaste-Haarentfernung, ist eine natürliche Methode zur Haarentfernung, die seit Jahrhunderten verwendet wird. Dabei wird eine Paste aus Zucker, Wasser und Zitronensaft hergestellt. Diese Mischung wird erhitzt, bis sie eine Konsistenz erreicht, die auf die Haut aufgetragen werden kann. Nach dem Auftragen wird die Paste verwendet, um Haare an der Wurzel zu entfernen.

Vorteile von Sugaring:

Natürliche Inhaltsstoffe

Es wird aus einfachen, essbaren Zutaten hergestellt und ist daher eine gute Wahl für empfindliche Haut.

Weniger schmerzhaft

Viele empfinden Sugaring als weniger schmerzhaft als Waxing, da es weniger an der Haut haftet und mehr an den Haaren.

Peeling-Effekt

Sugaring wirkt auch als sanftes Peeling und entfernt abgestorbene Hautzellen zusammen mit den Haaren.

Weniger eingewachsene Haare

Da die Haare in Wuchsrichtung entfernt werden, ist die Wahrscheinlichkeit für eingewachsene Haare geringer als beim Waxing.

Länge Anforderung

Die Haare müssen lang genug sein, ca. 6 mm , damit der Zucker sie greift.

Waxing

Waxing ist eine beliebte Methode zur Haarentfernung, bei der eine klebrige Substanz, wie warmes Wachs, auf die Haut aufgetragen und dann entfernt wird, wobei die Haare an der Wurzel herausgezogen werden. Es kann an verschiedenen Gesicht und Körperstellen durchgeführt werden, einschließlich Beine, Arme, Achselhöhlen, Augenbrauen und Bikinizonen.

Nachsorge:

Feuchtigkeit spenden

Nach dem Wachsen sollte die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Sonnenschutz

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die gewachsten Bereiche für mindestens 24 Stunden.

Vermeiden von Hitze

Heiße Bäder, Saunen oder intensives Training sollten in den ersten 24 Stunden nach dem Wachsen vermieden werden, um Irritationen zu minimieren.

Durch regelmäßiges Sugaring oder Waxing können die Haare feiner nachwachsen und die Schmerzen können im Laufe der Zeit abnehmen.